2024 auguste on the road

In diesem Sommer wird es im Juni wieder unterhaltsam im AVA-Kiez, denn Auguste und Viktoria sind on the Road und das bereits zum zweiten Mal nach dem Herbst 2023. Unter der Regie der Agentur SmArt GbR in Kooperation mit dem Quartiersmanagement Auguste-Viktoria-Allee im Rahmen des QM-Projektes AVA aktiv! wird u.a. wieder gesungen, musiziert und ganz neu geschrieben sowie Fußball zur EM geschaut. Präsentiert wird Sportliches, Unterhaltsames, Informatives, Kreatives, Musikalisches und Wissenswertes. So finden Konzerte, ein Infonachmittag für Lernpaten, Zähneputzen mit Kroko, eine Schreibwerkstatt und eine öffentliche Redaktionssitzung der Viktori statt.
Beteiligte Veranstaltungsorte sind der Nachbarschafts- und Lesegarten der Stadtteilbibliothek Reinickendorf-West, der Gartensaal der Küsterei der Segenskirche und der Klostergarten der katholischen Gemeinde St. Rita.



Auguste on the road - Programm

Mittwoch, 19.06.2024
Am Mittwoch, 19.06. geht’s gleich los ab 10 Uhr mit dem ägyptische Musiker Fai zum dreisprachigen Konzert für Kinder und Familien im Nachbarschafts- und Lesegarten, Auguste-Viktoria-Allee 29-31, 13403 Berlin. Der Komponist und Regisseur Fai spielt Gitarre und singt mit einem Lächeln Kinderlieder auf Deutsch, Arabisch und Englisch. Alle sind herzlich dazu eingeladen, mitzusingen, zu klatschen, zu tanzen und Spaß zu haben. Die Lieder wurden von Fai und seinen Freunden geschrieben.
Im Anschluss werden am gleichen Ort beim Public Viewing mitgefiebert und gejubelt, wenn die EM-Spiele Kroatien gegen Albanien um 15 Uhr und Deutschland gegen Schweiz um 18 Uhr angepfiffen. Die Spiele werden auf einer großen Leinwand übertragen und wir wünschen jedem, dass seine Lieblingsmannschaft drei Punkte nach Hause einfährt.

Donnerstag, 20.06.2024
Am Donnerstag, 20.06. sind alle herzlich zum Kaffeeklatsch in den Nachbarschafts- und Lesegarten von 14:30 bis 16 Uhr eingeladen. Bei Kaffee und Kuchen lässt es sich mit der Nachbarschaft gleich noch besser plaudern und man kann in entspannter Atmosphäre einander kennenlernen. Wer Lust hat, mal zum Vorlesen oder Erzählen einer Geschichte in eine Kita zu gehen oder spielerisch mit Lern- und Bewegungsspielen mathematisches Basiswissen vermitteln möchte, sollte von 16 bis 17 Uhr im Nachbarschafts- und Lesegarten vorbeischauen. Der Verein für Bildung und Gesellschaft sucht Lernpat*innen und/ oder Lesepatinnen im Kiez für Kitas im Kiez. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Alle Fragen rund um eine Lernpatenschaft werden in einem unverbindlichen Gespräch gern beantwortet.

Im Anschluss an den Infonachmittag werden am gleichen Ort um 18 Uhr alle interessierten Bewohner*innen zum Treffen der Bürgerredaktion der Kiezzeitung Viktori eingeladen. Bei einem kleinen Imbiss sollen gemeinsam mit den ehrenamtlichen Redakteur*innen mittels konstruktiven Austausches inhaltlich ansprechende Themen entwickelt werden. Jeder ist daher willkommen, sich an der Redaktionsarbeit zu beteiligen, Wünsche, Anregungen und Vorstellungen mit einzubringen.

Mittwoch, 26.06.2024
In die Katholische Kirche Sankt Rita, General-Woyna-Straße 55, 13403 Berlin, lädt am Mittwoch, 26.06. um 16 Uhr das Duo de Soleil zur Musikalischen Buchpräsentation „Eine persönliche Zeitreise“ ein. Mit Querflöte und Bratsche spielen sie u.a. Kompositionen von J.S. Bach und L.v. Beethoven. Die Geschichte handelt vom Kloster Götschendorf und führt uns zum Kloster der Berliner Diözese der Russisch-Orthodoxen Kirche. Der Russland-Journalist Norbert Kuchinke stieß auf seiner Suche nach einem Standort für ein von ihm geplantes russisch-orthodoxes Kloster in der Nähe Berlins auf das Gelände. Nach anfänglichem Zögern der einheimischen Verantwortlichen halfen schließlich Kontakte in die Potsdamer Staatskanzlei und die Fürsprache von Pfarrer Horst Kasner, Vater von Angela Merkel, bei der Verwirklichung des Projekts. Das Buch beschreibt Vergangenheit und Gegenwart des Klosters sowie des Herrenhauses, das einst auch der Nazi-Politiker und Kriegsverbrecher Hermann Göring nutzte.

Donnerstag, 27.06.2024
Am Donnerstag, 27.06. freut sich Kroko in Kooperation mit dem Stadtteilzentrum Quäkerkiez und den Stadtteilmüttern von 14 bis 17 Uhr im Nachbarschafts- und Lesegarten auf alle Kinder und Familien aus dem Kiez, die zum Info-Nachmittag „Wie putzen Eltern Kinderzähne sauber?“ kommen. Hier dreht sich alles um die Zahngesundheit und die Pflege der Zähne und Kroko. Es werden nicht nur Tipps gegeben und Fragen beantwortet, sondern es gibt auch noch ein paar Überraschungen zum Mitnehmen.
Im Gartensaal der Küsterei der Segenskirche, Auguste-Viktoria-Allee 51a gibt es um 17:30 Uhr eine Schreibwerkstatt der Kiezzeitung Viktori für alle interessierten Bewohner*innen und Akteur*innen. Es werden Tipps und Techniken zum Schreiben von Beiträgen und Artikeln vermittelt. Auch hier sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Nur die Lust zum Schreiben soll mitgebracht werden.

Kontakt
Neugierig geworden und interessiert? Dann hoffen wir, Euch oder Sie bei der einen oder anderen Veranstaltung willkommen zu heißen. Über eine vorherige Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 0177/7423230 wären wir sehr erfreut. Natürlich kann man auch einfach so vorbeikommen. Wir bedanken uns für die tatkräftige Unterstützung des Projektes beim QM Auguste-Viktoria-Allee beim Nachbarschafts- und Lesegarten, bei LAG, bei der Katholischen Kirche St. Rita, dem Stadtteilzentrum Quäkerkiez und den Stadtteilmüttern.

Gefördert mit Mitteln des Programms Sozialer Zusammenhalt.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.